- Stephan Klein, geboren 1956, verheiratet
- Nach dem Abitur 1975 studierte ich in Frankfurt und Berlin Psychologie und Sozialpädagogik
- 1981 schloss ich die Studien als Diplompädagoge ab
- 1982-1985 war ich bei Dr. Arthur Janov in Paris in eigener Therapie und in Ausbildung zum Primärtherapeuten und erhielt darüber ein Zertifikat von ihm
- Seit 1992 lebe und arbeite ich als freiberuflicher Primärtherapeut in eigener Praxis in Kirchzarten-Birkenhof
- 1998 machte ich die Heilpraktikerprüfung und erwarb damit die Heilerlaubnis auf dem Gebiet der Psychotherapie in Deutschland
- Zahlreiche Weiterbildungen brachten mir verschiedene Methoden der humanistischen Psychologie näher
- Seit 1997 intensives Studium und Auseinandersetzung mit den Familienstellen Bert Hellingers. Besuch von Weiterbildungen und zahlreicher Fortbildungsseminare zur Aufstellungsarbeit
- seit 2009 lebe und arbeite ich als Primärtherapeut in einer Privatpraxis in Bad Krozingen
Presse
Badische Zeitung (Lokalausgabe Südl. Breisgau): Wirrtuoser Klamauk für Pflegegäste →
AOK (AOK-Mitgliederzeitschrift): „Eine Stunde Glück„ →
Osho (Osho Times Magazin): „Lauscho mit der roten Nase„ →
In folgenden Verzeichnisse ist meine Praxis gelistet:
GIPT e.V. – Gesellschaft für integrative Primärtherapie: Webseite besuchen →
Therapeuten.de: Webseite besuchen →
Clowns in Kliniken und Seniorenheimen e.V.: Webseite besuchen →
Human Rhythms: Webseite besuchen →
Künstlerischer Lebenslauf | ||
| 1975 | Abitur |
| 1978 | Erste Theater – Erfahrungen am TAT Frankfurt mit dem Jugendstück: “Was heißt hier Liebe” von den der Roten Grütze |
| 1981 | Diplomarbeit über das Kinder- und Jugendtheater Rote Grütze im FachSozialpädagogik |
| 1982 | Psychotherapieausbildung bei Dr. Arthur Janov in Paris und ab 1983 gleichzeitig Musikstudium an der ecole normale de musique Abschluss mit dem Diplom als unterrichtender Bratschist |
Ab | 1986 | Arbeit als freiberuflicher Geigen- und Bratschenlehrer |
Ab | 1990 | Eigene psychotherapeutische Praxis |
| 1998 | Heilpraktiker Prüfung |
Ab | 1997 | Tätigkeit als Musikclown in einem Clown-Duo |
| 2001 | Mit dem Clown-Duo zeitweilige Arbeit als Klinik-Clown in der Freiburger Kinder-Klinik |
| 2002 | Arbeit als Klinik-Clown in der Kinderklinik Lörrach im Clowntrio |
Ab | 2005 | Arbeit als Klinik-Clown, hauptsächlich in Seniorenheimen in BW und der Schweiz |
Ab | 2009 | Arbeit als Referent über Demenz, Humor und eine humorvolle Haltung von innen heraus |
Weiterbildungen bei: | ||
Johannes | Galli / Wikipedia → | |
David | Gilmore / Der Clown in uns – Humor und die Kraft des Lachens → | |
Toni | Montanaro / Wikipedia → | |